Line Up & Full Program

Friday 25th of April:

18:00 Workshop: Kidz, Caretaker & politische Teilhabe = Ist das möglich in linkslinker/anarchistischer Bubble?

Anarchafeministische caretaker erzählen & laden zu einem kurzen Blickwechsel.
Wie supportet haben wir uns als kidz gefühlt?
Was hätten wir uns anders gewünscht?
Supporten wir caretaker & kidz?
Was brauchen caretaker & kidz um politisch teilhaben zu können?
Ist das wichtig für mich?
Was verändert Inklusion in meinem Leben?
Anarchismus & Utopie comes to (our) Reality!
We change our world!
_______

Anarcha-feminist caretakers talk & invite you to a brief exchange of views.
How supported did we feel as kidz?
What would we have wished differently?
Do we support caretakers & kidz?
What do caretakers & kidz need to be able to participate politically?
Is this important to me?
What does inclusion change in my life?
Anarchism & utopia comes to (our) reality!
We change our world!

20:00 bar open & vegan food by fug

21:30 bands:

Dim Prospects – punk, vienna

Wicked Game – punk emo, linz

Enkyri – black metal, vienna

Saturday 26th of April

14:00 solitattoos & yard open

14:30 Short Filmscreening and Introduction to Prisoner List Project

We want to inform you about a Project thats goal is to make Prisoner lists up to date and to do so in a collaborative way.

“We think that in order to break the isolation of those who are imprisoned, it is necessary for the struggle outside and inside those damned walls to talk to each other again.”

______

Wir möchten euch über ein Projekt informieren, dessen Ziel es ist, die Listen der Gefangenen auf den neuesten Stand zu bringen, und zwar auf eine kooperative Weise.

„Wir denken, dass es notwendig ist, dass der Kampf außerhalb und innerhalb dieser verdammten Mauern wieder miteinander spricht, um die Isolation der Gefangenen zu durchbrechen.

16:00 Workshop: Make Vienna squattable again

Auf Praxiserfahrungen aufbauender Workshop über Squatting für Wohnraum. In einem theoretischen Imput werden Herausforderungen und unterschiedliche Methoden des squattens erklärt.

_________________

Workshop on squatting for living space based on practical experience. In a theoretical input, challenges and different methods of squatting are explained.

18:00 Talk/Discussion: 30 Years Ebergassing

english below – talk will be in german, english whisper translation possible

Was ist eigentlich Ebergassing?!

Am 11. April 1995 sterben im niederösterreichischen Dorf Ebergassing zwei Menschen aus Wiener autonomen Zusammenhängen beim Versuch einen Strommasten zu sprengen. Dann folgt eine verbissene Suche der Repressionsbehörden nach dem angeblichen „dritten Mann“. Eine beispiellose Hetze der FPÖ und der Kronenzeitung gegen alles Linke beginnt – nicht zufällig zeitgleich zum rechtsextremen Briefbombenterror, der ab 1993 die politische Landschaft in Österreich dominierte.

Für manch ältere Aktivist*innen ist der Name ein Begriff, war Ebergassing manchmal Teil einer persönlichen Neuausrichtung oder Abgrenzung der eigenen politischen Positionierung – nicht nur, aber auch aufgrund der massiven Repressionswelle, die durch Ebergassing ausgelöst worden ist. Jüngeren Generationen sagt „Ebergassing“ heute kaum etwas, kein Wunder – 30 Jahre ist eine verdammt lange Zeit.
Wir wollen uns gemeinsam auf Spurensuche machen, diesen „vergessenen“ Teil linksradikaler Geschichte Raum geben und Fragen aufwerfen, die im Zusammenhang mit dem Stichwort „Ebergassing“ immer wieder fallen, aber kaum beantwortet werden können oder wollen wie z.B. warum wenig darüber gesprochen wird und was in der Auseinandersetzung mit „Ebergassing“ für Schlüsse und Analysen gezogen werden können, die auch heute noch Aktualität haben.

Wir haben 2015 schon mal eine ähnliche Veranstaltung zu Ebergassing gemacht und nutzen nun, 30 Jahre später, die Gelegenheit, um diese in etwas abgeänderter Form zu wiederholen.

______

What is Ebergassing?

On April 11, 1995, two people from Viennese autonomous groups die in the Lower Austrian village of Ebergassing while trying to blow up an electricity pylon. This is followed by a fierce search by the repressive authorities for the alleged “third man”. An unprecedented agitation by the FPÖ and the Kronenzeitung against everything left-wing began – not coincidentally at the same time as the right-wing extremist letter bomb terror that dominated the political landscape in Austria from 1993.

For some older activists, the name is a household name; Ebergassing was sometimes part of a personal reorientation or demarcation of their own political positioning – not only, but also because of the massive wave of repression triggered by Ebergassing. Younger generations hardly know anything about “Ebergassing” today, and no wonder – 30 years is a damn long time.

We want to go in search of traces together, give space to this “forgotten” part of radical left-wing history and raise questions that keep coming up in connection with the keyword “Ebergassing” but can hardly be answered or want to be answered, such as why little is said about it and what conclusions and analyses can be drawn from the discussion of “Ebergassing” that are still relevant today.

We held a similar event on Ebergassing in 2015 and are now, 30 years later, taking the opportunity to repeat it in a slightly different form.

20:00 bar open & food by fug

21:30 bands

Assata – tekno crust, vienna

Hase – hc punk, graz

Vent!l – post punk, wien

Afterparty: dj riot diamond & trash karaoke

This entry was posted in News. Bookmark the permalink.